VAK Schulungen

Werkstatt und Instandhaltung


12.09.2023

Ansatzpunkte für betriebswirtschaftliche Verbesserungen.Organisation und Management. Leistungserfassung. Digitalisierung und IT-Lösungen.

Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und Nachwuchskräfte im Fuhrparkmanagement sowie an sowie Werkstattleiter aus kommunalen oder privaten Entsorgungsunternehmen und an Hersteller von Aufbauten und der Zulieferindustrie. Es ist Teil des Gesamtlehrgangs Fuhrparkmanager/in VAK und als einzelner Seminartag separat buchbar.

Nutzen
Instandhaltung umfasst alle technischen und administrativen Maßnahmen während des Lebenszyklus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten. Am Anfang steht gründliche Planung, um die Produktionsausfallkosten spürbar zu verringern. Eine weitere Herausforderung stellt die hohe technische Komplexität dar. Das erforderliche Know-how der Monteure ist immens groß und stets durch Schulungen zu aktualisieren. Des Weiteren steigen die Anforderungen an die administrative Gestaltung der einzelnen Aufträge. Kostentransparenz entsteht, wenn jeder einzelne Auftrag systematisch aufgenommen und dokumentiert wird. Moderne IT-Lösungen bilden sämtliche Geschäftsprozesse ab. Zentrale Bausteine sind Auftragsverwaltung, Ersatzteilmanagement, Dokumentation der Arbeitszeiten, Terminverwaltung und Lebensläufe der Fahrzeuge sowie Vertragsmanagement.

Das Seminar zeichnet ein vollständiges Bild der Steuerung einer modernen Werkstatt. Die Referenten legen die Aufmerksamkeit auf Schlüsselthemen des Managements und arbeiten Strategien heraus, um die Leistungsfähigkeit und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Werkstatt zu steigern.

Hier finden Sie den Programm-Flyer. Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://kommunalwirtschaft.eu/veranstaltungen/fuhrparkmanager/15311-werkstatt-und-instandhaltung/anmeldung/1531101900


Zurück